Das „Centrum für Asienwissenschaften und Transkulturelle Studien“ CATS, entstand in den Gebäuden der ehemaligen Hautklinik in Bergheim. Die denkmalgeschützten, zu Beginn des 20. Jahrhunderts errichteten Gebäude, umschließen einen rechteckigen Hof, an dessen Stelle die gemeinsame Bereichsbibliothek angesiedelt wurde. Der 4-geschossige Tiefbau ist an der Oberfläche nur als Eingangspavillon mit umlaufender Pergola wahrnehmbar. Konzeptionell nimmt diese das auf dem Campus des Altklinikums typische, historische Motiv der Laubengänge auf, welche die Gebäude miteinander verbinden.
CATS . Centrum für Asienwissenschaften und Transkulturelle Studien
Bauherr Land Baden-Württemberg vertreten durch Vermögen und Bau Baden-Württemberg
Ausführungszeit Januar 2015 – März 2020
Leistungsphasen 1 – 8
Standort Heidelberg
Größe BGF 13.500m² / BRI 51.500m³
Der historische Hörsaal bildet das Herzstück eines Gebäudes, das nach Umbauten in den 60er Jahren wieder in seinen ursprünglichen Zustand - insbesondere der großen Verglasung zum Neckar - zurückversetzt wurde.