An zentraler Stelle ist in einer 6-jährigern Planungs - und Umbauphase aus dem alten Unibibliotheksgebäude und Teilflächen des im Norden anschließenden Triplex - Gebäudes einer der größten zusammenhängenden Gebäudeorganismen in der Heidelberger Altstadt entstanden.
Triplex-Bibliothek
Der Kontrast zwischen den beiden Gebäuden könnte kaum größer sein: Auf der einen Seite Späthistorismus von 1906, auf der anderen Seite ein Bau aus den 1970er Jahren in Sichtbeton mit minimaler Ornamentik. Wie im Altbau der Späthistorismus das formale Bild prägt, bleibt die Stahlbetonkonstruktion im Triplex als Struktur sichtbar erhalten.
Die architektonischen Mittel des Umbaus sind bewusst zurückhaltend gewählt worden. Sie fördern die beiden Bestandsgebäude und bemühen bewusst keine Neuinterpretation.